Bauwerksverstärkung, Brückenverstärkung, Bücke verstärken, Vorspannsystem Bau, CFK Lamelle, Lamellen, Kohlenstofffaserverstärkte Lamellen, Erdbebensicherheit, Erdbebenverstärkung, Erdbebenertüchtigung, Erdbeben, Erdbeben Schutz, Bau verstärken, Schlaffe Lamellen, Schlaffe CFK Lamelle, Spannsystem StressHead-CarboStress, StressHead Spannsystem, Vorspannsystem StrsesHead, StressHead Luzern, StressHead AG, StressHead Ltd, Erdbeben Schweiz, Plattenverstärkung, Betonplatte verstärken, Vorspannsystem Bau, Spannkopf, CFK Spannsystem, CFK System, Tragwerksverstärkung, Tragwerk Verstärken, Bau renovieren, Umnutzung Geschoss, Horizontale Belastung Erdbeben, Spannglied, Gebäude Erdbebensicher, Erdbebensicheres Gebäude, Erdbebensicherheit Schweiz, Bahnbrücke verstärken, Eisenbahnbrücke Verstärkung, Strassenbrücke Verstärkung
Als innovatives Unternehmen haben wir ein neuartiges Spannsystem für die Verstärkung von Brücken, Infrastruktur- und Industriebauten entwickelt und auf den Markt gebracht. Erdbebensicherheit, Brückenverstärkungen wie auch Verstärkungen von bestehenden Industrie- und Hochbauten gehören zu den Hauptanwendungsbereichen unseres Systems, wo wir seit 1999 tätig sind. Mit einem jungen und dynamischen Team sind wir auf dem nationalen wie auch auf dem internationalen Markt tätig, wo wir Kleinst- bis Grossprojekte durchführen und begleiten. Unser Ziel ist es, Bauten und Infrastrukturen mit innovativen Lösungen nachhaltig zu verstärken, um diese zu erhalten und an die neuen Belastungen und Normen anzupassen.
Unser System StressHead CarboStress ist einzigartig und patentiert. StressHead ist die englische Bezeichnung für Spannkopf. Der Firmenname StressHead AG steht somit in Verbindung mit unserem gleichnamigen Produkt.
Im Dezember 2000 erteilte uns das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Kommission für Technologie und Innovation KTI, das KTI Start-Up-Label.
Gespannt, was alles hinter dem Spannsystem StressHead CarboStress steckt? Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unser Vorspannsystem vor. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Anwendung oder unter der Rubrik Publikationen.